Meine "neue" Yucca Gloriosa

    • Meine "neue" Yucca Gloriosa

      Hier stelle ich die Bilder meiner "neue" Yucca. Sie Stammt von einem meiner Häuse in Südfrankreich, wo der letzte Sturm die schöne Yucca von ca.4,5 Meter auf eine Höhe von 2 Meter gekürzt hat.

      Ich habe einen Ast mitgenommen in der Schweiz, die anderen wurden in andere Gärten in Frankreich verpflanzt.

      1: Ich nehme die Rinde ab, sodass die Pflanze besser Wurzel schlägt, setze Sie in einer Mischung von Erde, Sand und Kies. Nach 2-3 Monaten, wächst die Yucca weiter.

      Ich versuche mal ein Paar Bilder Hochzuladenm hab es noch nie gemacht, geht sicher schief ;smilie[93]



      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • RE: Meine "neue" Yucca Gloriosa

      Original von teseoblue
      Hier stelle ich die Bilder meiner "neue" Yucca. Sie Stammt von einem meiner Häuse in Südfrankreich, wo der letzte Sturm die schöne Yucca von ca.4,5 Meter auf eine Höhe von 2 Meter gekürzt hat.


      Hallo teseoblue,

      Yuccapflanzen sind wirklich unverwüstlich. Deine Yucca sieht aber sehr schön aus. Pflanzt Du sie später in den Garten?

      Was für Häuser hast Du in Frankreich?

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • @Baumfee

      Ja die Yucca Gloriosa sind wie Unkraut. Ich werde diese dann in einen Garten in der Schweiz im Wallis pflanzen.

      Ich habe in Frankreich mehrere Häuser in der Gegend Beziers am Canal du Midi, Narbonne-Plage am Meer, und auch etwas im Landsinnere, sowie einzelne in Spanien, ein Chalet in CH Alpen und ein Paar in Ungarn...

      Wir bauen selbst oder restaurieren Villen, machen selber die Gärten und Umgebung mit "Mittelmeer-Flair" oder Natursteinmauern, und vermieten oder verkaufen dann die Objekte.

      Diesen Yucca war im Garten von einem kleinen Haus am Meer in Narbonne-Plage, der Yucca hatte einen Stamm fast so dick wie einen Baum, war leider viel zu hoch.

      Der letzte Sturm war so heftig dass er ab eine Höhe von 2 Meter abgebrochen ist. Ist an für sich nicht so schlimm da die Yucca zu hoch war, und sie wird wieder anwachsen.

      Die "gute Sache" ;smilie[95] ich habe 5 solche Yucca Arme somit erhalten, habe sie überall verpflanzt, bei der letzte wusste ich nicht mehr wohin damit.
      Die Yucca Gloriosa ist zwar sehr schön, aber muss bei Kinder aufpassen, ich schneide immer die Spitzen, aber nach 1 Monat wachsen diese wieder nach.

      Die Cordyline sind ebenfalls sehr schön, vor allem wenn mehrere in Gruppe gepflanzt werden in Kombination mit Palmen und Olivenbäume.

      EDIT BILD vom Stamm der o.g. Yucca
      Click for Marcali, Hungary Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von teseoblue ()

    • Hallo,

      tolle Pflanze und sicher ein gartengestalterisches Highlight. Natürlich ist es immer schwierig, vom Bild eine Pflanze zu bestimmen, ich neige jedoch zu der Auffassung das es sich hier um Y. aloifolia handelt. Aloifolia hat kürzere und wesentlich steifere Blätter als Y. gloriosa mit einem gefährlichen Enddorn. Dann wünsche ich mal gutes Bewurzeln.

      Glückauf
      Horst
    • @Horst

      Kann sein das es eine Y.aloifolia , habe auf eine franz. Internetseite nachgeschaut, die Blume ist Weiss und etwas Rosa in der Kanten, die Frucht wird Rot-Braun. Auf der Internetseite steht dass die Früche essbar und Süss sind, ich würde die Früchte nicht mal zum probieren ins Maul nehmen, der Geruch ist eher abstossend.

      Wenn es eine aloifolia sein sollte, hoffe ich dass die den Ungarischen Winter überlebt, da ich dort ein schönes exemplar ausgepflanzt habe (gut 1,90 Meter und hat das erste Jahr sehr schön geblüht). Ich habe
      den Stamm mit eine Strohmatte geschutzt, und oben habe ich die Blätter zusammengebunden und einen Sandkessel auf dem Kopf gebunden.

      Zwei andere Exemplaren habe ich im Haus überwintert (Stamm ohne Wurzel im Topf), so wenn es schief geht, hoffe dass diese zwei überleben.
      Click for Marcali, Hungary Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von teseoblue ()

    • Hallo Uwe

      Hallo Bei der Bestimmung muß ich Horst recht geben eine Y.aloifolia ,bei den Wetterbedingungen werd ich wahrscheinlich wieder mehr zu Yuccas umschwenken

      ich denk mal,das ist nicht verkehrt,und vom Aussehen sind die doch Klasse.Ich plane auch schon mein Yuccabeet,einiges an Pflanzen hab ich schon.
      LG Kerstin